Ein Brief des Präsidenten des Hamburger Sportbunds an alle Sportler in Hamburg.

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des SC Rhe,
infolge der Empfehlung des Hamburger Sportbunds vom vergangenen Freitag und der Allgemeinverfügung des Hamburger Senats von heute (15.3.2020) haben wir ab sofort sämtliche Regatten, Trainings, Versammlungen und Veranstaltungen unseres Clubs bis Ende April eingestellt. Alle Törns und Termine in diesem Zeitraum werden abgesagt.
Wir sind uns bewusst, dass diese Nachricht angesichts des bevorstehenden Saisonbeginns sehr bedauerlich erscheint. Aber auf unseren Schiffen und Veranstaltungen kommen Mitglieder und Gäste auf engem Raum zusammen, das ist ein Risikofaktor.
Wir wollen und müssen unsere Verantwortung gegenüber allen Mitgliedern, Gästen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahrnehmen und dürfen sie keiner Gefährdung aussetzen.
Über die weitere Entwicklung werden wir Euch auf dem Laufenden halten. Danke für Euer Verständnis und bleibt vor allem gesund.
Herzliche Grüße und Godewind,
Oliver Lanka und der gesamte Vorstand
Der Segelclub Rhe feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum. Seine Gründung 1855 jährt sich im Februar zum 165. Mal. Damals wurde der SC Rhe durch den Oberschüler und späteren Arzt Ernst Burow ins Leben gerufen und ist heute der älteste, noch existierende Segelclub in Deutschland.
Dieses Jubiläum wurde am vergangenen Samstag in Blankenese gefeiert. Im festlich gestalteten Clubhaus sagte der neue Vorsitzende Oliver Lanka: „Wir können mit Stolz auf eine lange Tradition und Geschichte zurück blicken und darüber wollen wir auch wieder mehr in der Öffentlichkeit reden.“
Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Segelclub Rhe, die am 14. Februar 2020 im Clubhaus in Blankenese stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt und zahlreiche Funktionen neu besetzt. Als Nachfolger von Tilman Holweg, der von seinem Amt zurückgetreten ist, haben die Mitglieder des SC Rhe Oliver Lanka mit großer Mehrheit zu ihrem Vorsitzenden gewählt.
WeiterlesenUm die Zeit bis zum Saisonbeginn zu überbrücken, tauschten am vergangenen Wochenende wieder rund zweihundert Hamburger Seglerinnen und Segler das Ölzeug gegen Ballkleid, Anzug oder Smoking. Unter dem Motto „Tanz auf dem Süllberg“ fand der vierzehnte Hamburger Seglerball in Blankenese statt und auch der Segelclub Rhe nahm in diesem Jahr wieder mit tanzwilligen Mitgliedern an der Veranstaltung teil.
Nach einem Dinner im stilvollen Rahmen des historischen Ballsaals wurde die Tanzfläche mit einem langsamen Walzer eröffnet, gefolgt von Standardtänzen und Discohits. Die Timmendorfer Band Max und Friends sorgte mit professionellem Sound und viel Leidenschaft für die entsprechende Atmosphäre. Die Stimmung war so gut, dass selbst weit nach 2.00 Uhr nachts die Tanzfläche noch voll war und das Licht noch lange nicht an ging.
Die Beteiligten waren sich einig, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein werden – zum fünfzehnten Hamburger Seglerball. [OL]
Über Erfahrungen mit Wetter und dessen Auswirkungen auf See berichteten Timo und Oliver in einem Clubhaus-Nachmittag am 1. Februar 2020. Dabei ging es weniger um Meteorologie, sondern um den praktischen Umgang mit Wetter: Wo findet man zuverlässige Wettervorhersagen? Was unterscheidet unterschiedliche Prognosemodelle? Wie kann man das Wetter bereits bei den Törnplanung berücksichtigen? Was sagen einem Wolkenbilder und was passiert beim Durchzug von Fronten? Welche Hinweise kann man aus der allgemeinen Lebenserfahrung und sogar aus den sogenannten Bauernregeln erhalten?
Die zahlreichen Teilnehmer interpretierten anschließend am Beispiel der tagesaktuellen Daten Vorhersagen in Textform, verschiedene Wetterkarten und die Informationen aus empfehlenswerten Apps und Webseiten. Zu guter Letzt schloss der Vortrag mit einem kurzen Ausblick, wie man sich bei einem herannahenden Unwetter seemännisch und sorgfältig verhält – aber das wäre ein Thema für einen weiteren Club Nachmittag.
Am 12. Januar begrüßte der Vorsitzende Tilman Holweg im gut gefüllten Clubhaus zahlreiche Mitglieder und Gäste zum Neujahrsempfang des SC Rhe 2020. In einer launigen Rede erinnerte er an die vergangene Saison, gab einen Ausblick auf das kommende Jahr und rief dazu auf, möglichst viel und erlebnisreich zu segeln.
Mit einem Blumenstrauss und dem aufrichtigen Dank des gesamten Vorstands wurde die Festwartin Julia Rosenberg aus ihrer Funktion verabschiedet. Mit großem Engagement und unübertrefflicher Perfektion hat Julia in den letzten Jahren alle Events des Rhe organisiert und dafür gesorgt, dass die Veranstaltungen vom Ablauf, über das Catering bis hin zur Dekoration immer ein voller Erfolg geworden sind.
Nach einem ausgiebigen Klönschnack unter den Gästen wurden am Nachmittag die Tische und Stühle zur Seite gestellt und zum Tanz aufgerufen. Musikbegeisterte Mitglieder haben bis zum frühen Abend Disco-Fox, Cha-Cha und andere Standardtänze aufs Parkett gelegt – respektive den Steinfußboden. Dabei zeigte sich, dass einige Mitglieder neben dem Segeln ganz offensichtlich auch den Tanzsport mit großer Leidenschaft und großem Talent betreiben. [OL]