In Ihrer Juni Ausgabe berichtet die Zeitschrift „Sporting Hamburg“ über die Fahrtenaktivitäten des Segelclub Rhe.
Die Zeitschrift liegt an öffentlichen Plätzen in Hamburg aus oder ist als Online Magazin unter folgendem Link zu finden.
In Ihrer Juni Ausgabe berichtet die Zeitschrift „Sporting Hamburg“ über die Fahrtenaktivitäten des Segelclub Rhe.
Die Zeitschrift liegt an öffentlichen Plätzen in Hamburg aus oder ist als Online Magazin unter folgendem Link zu finden.
Der Vorstand und der Sprecher der Schifferversammlung laden alle Schiffer und interessierten Mitglieder zu einer Schifferversammlung und Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung wird am 16. Juni 2020, 19.00 Uhr als Video- und Telefonkonferenz über die Plattform „Zoom“ stattfinden.
Neben der Besprechung und Genehmigung der Fahrtenplanung soll mit diesem Format auch über die aktuelle Lage informiert und allen Mitgliedern die Gelegenheit gegeben werden, dem Vorstand Fragen zu stellen. Eine gesonderte Einladung mit den Zugangsdaten folgt an alle Mitglieder. Anregungen oder Fragen können unter sekretariat@sc-rhe.de bereits jetzt platziert werden.
Das für den 13. Juni geplante Sommerfest wird in den Herbst verschoben. Einen neuen Termin wird der Vorstand und das Event Team rechtzeitig bekannt geben.
Der Aufgang zum Hauptgebäude wird inzwischen durch ein Treppengeländer erleichtert, dessen 2. Bauabschnitt im Mai fertig gestellt wurde. Der Vorstand dankt Heidemarie und Reinhard Wiring, sowie Ernestine Meier-Rosenberg für ihr großes Engagement. Das Haus wartet jetzt nur noch darauf, wieder Gäste empfangen zu dürfen.
Das Clubbüro im Clubhaus ist ab 29.05.2020 donnerstags wieder in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt.
Nur wenige Tage nach Wiedereröffnung des Hafens konnte die SY Carina am vergangenen Mittwoch erfolgreich gekrant und zu Wasser gelassen werden.
WeiterlesenDie aktuelle Situation erfordert viele seglerische Entbehrlichkeiten. Viele Segler*Innen vermissen neben dem Freizeitsegeln auch das sportliche ambitionierte Segeln auf Regatten. Natürlich kann ein digitales Segeln niemals die Anspannung vor dem Start, das dichte Gedränge an Wendetonnen oder das erleichterte Gefühl bei der Zieldurchfahrt ersetzen, jedoch, nach eigener Erfahrung, dem offensichtlich sehr nahe kommen.
WeiterlesenSeit 4. Mai sind die Sportboothäfen in SCHLESWIG-HOLSTEIN wieder geöffnet. Unter Auflagen ist es unter Einhaltung des Kontaktverbots und der für das Bundesland sowie den jeweiligen Landkreis geltenden Allgemeinverfügungen gestattet, an Sportbooten zu arbeiten und zu segeln. Der SC Rhe hat Regeln für die Nutzung der Seeschiffe aufgestellt, die dabei einzuhalten sind.
In HAMBURG darf ab 6.5.2020 wieder mit Einschränkungen gesegelt werden. Die neue Verordnung der Freien und Hansestadt ermöglichst Individualsportlern im Freien die Nutzung der Sportanlagen, dazu gehört auch der Segelsport mit seinen Jollen. Es gelten das Abstandsgebot von 1,5 Metern, ein Benutzungsverbot bei Krankheitssymptomen und die Einhaltung weiterer Schutzvorschriften. Der SC Rhe hat Regeln für die Benutzung der Alsterboote aufgestellt, die dabei einzuhalten sind. Darüber hinaus gelten die Vorgaben der Jollenhafengemeinschaft.