Nach mehreren Jahren pandemiebedingter Pause veranstaltete der SC Rhe am 1. und 2. April 2023 wieder seine traditionellen Saisonauftakt-Regatten, den Alster-City-Cup für die Europes und den Alster-Wasserträger-Cup für die Seggerlinge.
WeiterlesenStiftungsfest 2023

Seemannsgarn, Seefahrergeschichten und ein vielfältiges Buffet sorgten am Abend des 25. Februar 2023 im Clubhaus Blankenese für gute Unterhaltung unter den Mitgliedern und Gästen, die sich aus Anlass des diesjährigen Stiftungsfestes des SC Rhe trafen.
WeiterlesenNeujahrsempfang 2023
Am Sonntag, den 15. Januar 2023 fand ab 12.00 Uhr der diesjährige Neujahrsempfang des SC Rhe im Clubhaus statt. Bei Sekt, Kaffee, Snacks und Kuchen stand die Veranstaltung ganz im Zeichen gemeinsamer Gespräche und der persönlichen Begegnung.
WeiterlesenVeranstaltungsreihe Kaminabend

Nach pandemiebedingter Pause starten wir in dieser Wintersaison wieder unsere Veranstaltungsreihe Kaminabend im Clubhaus. Den Auftakt machte am 17. Dezember ein Glühweinabend vorm Kamin, am 14. Januar 2023 folgt ein Vortrag zur Ersten Hilfe auf See.
WeiterlesenMeilenpreise 2022

Im Rahmen des Neujahrsempfangs verliehen die Sprecher der Schifferversammlung Dieter Beer und Thomas Pilling die Meilenpreise für das Jahr 2022.
Mit 1.859 Seemeilen gewinnt Rüdiger Schewe mit Abstand den Meilenpreis 2022 als Skipper. Isabel Pansa ersegelte 2.500 Seemeilen als Crewmitglied in verschiedenen Funktionen und gewinnt damit ebenfalls mit großem Abstand den Meilenpreis Crew 2022. Herzlichen Glückwunsch.
WeiterlesenZwischen den Molenköpfen
Besuch der Segelyacht Rhe in Klaípéda 14. – 19. Juli 1990
Wachplan
(aus dem Logbuch)
Schiffer I Walter Delius (60) Schiffer II Sabine Apel (43)
Wache I Sabine Apel (43) / Sven Fleischer (20), Wache II Christian Rosendahl (44) / Oliver Knust (13) / Ingrid Behrmann (41), Wache III Wolfgang Knust (44) / Peter Rosendahl (12) / Michael Apel (16)
„Klaípéda backbord querab“, meldet Christian vom Kartentisch. Es ist Sonnabend, der 14. Juli 1990, 21.50 Uhr. Wir sind 12 Stunden früher vor Ort als verabredet.
Genau um 12. 00 Uhr, am nächsten Tag, den 15. Juli 1990, sollen wir feierlich zwischen den Molenköpfen empfangen werden. Logbuchaufzeichnungen klären die Lage: 14. Juli 1990, 02. 00 Uhr, NW 2 – 10. 23 Uhr, NW 4 – 16. 00 Uhr, NW 5 – 18.15Uhr, NW 6 – 7. Die See hat uns auf ihren Rücken genommen, der Wind uns schneller als erwartet vor Klaípéda geschoben. Um 22. 05 Uhr sehen wir die Molenköpfe in Richtung Hafen Aber hindurchfahren können wir nicht. Litauen, so auch Klaípéda, steht in jenen Tagen noch unter sowjetischer Herrschaft.
WeiterlesenDer Mast ist ab …
Bei sonnigem und fast frühlingshaftem Wetter trafen sich am 5. November 2022 die Crews der SY Carina und SY Lichtblick, um die Yachten winterfertig zu machen. Mit geübten Handgriffen wurden die Masten der beiden Schiffe demontiert, abgetakelt und eingelagert. Vielen Dank an alle Beteiligten. (Foto: Jarek)