Hanseboot 2010 – 30.10- 07.11

Besuchen Sie uns in Halle A4 Stand C121.

Auch dieses Jahr ist der Segelclub RHE wieder mit einem eigenen Stand auf der alljährlichen Wassersport-Messe vertreten. Wir werden dort schwerpunktmäßig das fertige Rhepro21-Bootsbauprojekt vorstellen. Auch wird unser Erfolgsboot Seggerix, die pfeilschnelle Jugendjolle wieder zu bestaunen sein.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit sich über das vielfältige Segelangebot des Clubs zu informieren. Fachkundige und kompetente Ansprechpartner aus dem Segelclub beantworten Ihre Fragen rund um das Jugend- und Erwachsenensegeln auf der Alster und der  Hochsee.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Internetseite der Hanseboot

Erfolgreiches Wochenende für die Jüngsten auf Trave und Elbe

Am Wochenende des 11. und 12. September 2010 war wieder einmal das SC- Rhe Jüngstenteam auf der Elbe und auf der Trave erfolgreich für unseren Verein am Start. Niki Wolowski ersegelte souverän beim Magistratspreis von Wedel auf einem selbstgebauten Seggerix den 2. Platz. Am Start waren auf dem Tidengewässer 22 Boote unterschiedlicher Klassen. Auf der Trave in Lübeck ersegelte Rebecca Snedker überlegen bei den Europes den ersten Platz von 11 Booten. In der Opti- Leistungsklasse A ersegelte Jonas Holweg Platz 12 und Tristan Snedker belegte Platz 15 von 20 Optis auf der Trave. Und in der Leistungklasse Opti B segelte Malte Hansen wieder einmal ganz vorne mit, er landete auf Platz 4, Henrik Mahler landete auf Platz 8 und Leif Snedker belegte Platz 12 von 27 Optis in B. Es ist absehbar, wann die nächsten Segler zu Opti A aufsteigen. Es macht viel Freude, zu sehen, was das Zusammenspiel von Spaß, Kontinuität und Teamgeist in unserer Ausbildung hervorbringt. Herzlichen Glückwunsch allen aktiven Jüngsten!

Tilman, Jüngstenwart

Hanseboot

Auch dieses Jahr ist der Segelclub RHE wieder mit einem eigenen Stand auf der Messe vertreten. Wir werden dort schwerpunktmäßig das fertige Rhepro21-Bootsbauprojekt vorstellen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit sich über das vielfältige Segelangebot des Clubs zu informieren. Fachkundige und kompetente Ansprechpartner beantworten Ihre Fragen rund um das Jugend- und Erwachsenensegeln auf der Alster bis zur Hochsee.

Besuchen Sie uns in Halle A4 Stand C121.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Internetseite der Hanseboot

Vakuuminfusion und Bleiguss

oder wie sich Gegensätze anziehen

Das eine Teil kann garnicht leicht und fest genug sein, während das andere möglichst schwer und behäbig seinen Dienst tun soll. Die Rede ist von der Kielfinne und der zugehörigen Bleibombe für das Rhepro21. Zwei der letzten großen Bauteile sind jetzt fertig um in nur wenigen Tagen zum ersten Mal in die feuchte Umgebung einzutauchen. In zwei spannenden Aktionen wurde das mehr als 200kg schwere Gussstück und die nur wenige Kilo schwere Finne hergestellt. Weiterlesen

Workshop Vakuuminfusion

Liebe Mitglieder, Gäste, Interessierte, Profis und Laien,

heute möchten wir die  gemachten Erfahrungen während des Bootsbaus unseres Rhepro21 anhand eines kleinen Praxisbeispiels weitergeben. Zur Fertigstellung fehlen noch die zwei Halbschalen für die Kielfinne. Dieses Bauteil wollen wir am 24.08.2010 ab 18.00 Uhr im Schulgartenweg 2a in Hamburg-Bahrenfeld herstellen.

Zum Einsatz kommt dabei das Vakuuminfusionsverfahren, einem fortschrittlichen Herstellungsverfahren für Faserverbundbauteile, welches sich nach seinem Siegeszug im Flugzeugbau vermehrt auch im Bootsbau durchsetzt. Praxisnah, für Laien verständlich und in zeitlich begrenztem Umfang möchten wir die Prinzipien und Vorteile vorstellen. Im Anschluss an die kurzgehaltene, theoretische Einführung geht es ans Handwerkliche. Nach dem Belegen der Form mit Glasfasergelegen und Versteifungsrippen, dem Einbringen der Verbindungsbauteile zur Kielbombe, ziehen wir mit Unterdruck das flüssige Epoxidharz in die Form und tränken die Fasern. Nach dem vollständigen Aushärten erhalten wir ein hochfestes und dennoch leichtes Bauteil für unser aktuelles Projekt.

Wir bitten um kurze Anmeldung bei Daniel Fritsch oder im Sekretariat des Segelcub RHE.

Jüngste segeln Regatta in der Deutschen Bucht vor Helgoland

Der Störtebeker-Opti-Cup

Deutschlands einzige Hochseeregatta für Optimisten, der Störtebeker- Opti- Cup vor Helgoland, ist für alle Teilnehmer immer wieder ein ganz besonderes Segelereignis. In diesem Jahr waren für den SC Rhe am Start: Jonas Holweg (Opti A), Alexander Schmidt und Malte Hansen (beide Opti B). Diese Regatta beginnt eigentlich schon kurz nach Silvester mit der Meldung. An einem bestimmten Tag mitten im Winter, zu einer festen Uhrzeit haben die Segler die Möglichkeit online zu melden. Wer hier nicht schnell ist, landet nur auf der Warteliste, denn es gibt eine Höchstteilnehmerzahl. Bereits nach wenigen Minuten ist erfahrungsgemäß die Meldeliste schnell voll. Weiterlesen