
Gemeinsam mit dem Hamburger Segelverband und vier weiteren an der Alster beheimateten Segelvereinen feierten wir am 28. März 2025 die Bootstaufe von insgesamt 10 Trainer- und Begleitbooten, die ab sofort bei der Ausbildung und beim Training von Kindern und Jugendlichen auf der Alster unterstützen.
Bei der Finanzierung unterstützte das Förderprogramm der IFB Hamburg mit einem Zuschuss von bis zu 70 % der förderfähigen Investitionskosten für die Neuanschaffung. Die Mehrkosten für die elektrisch angetriebenen Boote konnten dadurch größtenteils kompensiert werden. Dennoch war die Herausforderung groß, ein geeignetes Modell zu finden oder zu entwickeln. Schließlich sollte das Produkt sowohl schnell genug für Rettungsfahrten sein, bei gleichzeitig langer Akku-Reichweite, um eine Trainings- oder Regattabegleitung für einen ganzen Tag sicherzustellen.



Gunnar Patzelt vom Yachtclub Meridian hat viele Wochen investiert, um verschiedene Rumpfformen, Elektromotoren und Batterietechniken auszuprobieren. Der Vorstand des SC Rhe hat ihm dazu bereits seinen Dank ausgesprochen. Im Ergebnis haben wir uns nun für einen gleitfähigen, leichten PU Rumpf entschieden, einen Torqueedo Elektromotor und eine Akkutechnik, die aus einer 12 V Verbraucherbatteriebank und eine Vitronic Überwachungsanlage besteht. Geladen werden die Boote mit einem Ladegerät und Landanschluss, so wie wir es von unseren Clubyachten kennen.
Um die finale Fertigstellung des Bootes hat sich Timo Matzke in intensiver Wochenendarbeit gekümmert. Versteifungen mussten noch maßgenau eingebaut werden, eine Lenzpumpe installiert, das Boot ausgestattet, eine Probefahrt absolviert und Abdeckungen angepasst werden. Herzlichen Dank dafür. Auch die Taufe des Schiffes hat Timo übernommen und ihm den Namen „Rhelektra“ gegeben.