Mittwoch, der 17. August 2016
Regentropfen zum Wecken; bedeckter Himmel zum Frühstück; .. aber rechtzeitig zum Ablegen kommt die Sonne raus. Es geht von Ballen durch den Svendborg Sund.
Mittwoch, der 17. August 2016
Regentropfen zum Wecken; bedeckter Himmel zum Frühstück; .. aber rechtzeitig zum Ablegen kommt die Sonne raus. Es geht von Ballen durch den Svendborg Sund.
Nach tollem Start mit Rauschefahrt bei blauem Himmel musste das Tageszwischenziel kurzerhand erweitert werden, da wir sonst zu schnell in Ballen angekommen wären.
Wir segelten Richtung Abernako, um anschließend die Insel Drejö zu umrunden. Aufgrund des schönen Wetters gönnten wir uns eine Mittagspause am Oststrand von Drejö. Weiter ging es durch das Fahrwasser an Skarö vorbei nach Ballen, wo wir die Boote am Campingplatz slippen konnten.
Endlich ist es wieder soweit, nach langer Planung und vielen Telefonaten… Die Jugendwanderfahrt läuft gerade wieder!!! Dieses Jahr geht es von FreestBiskuit vor die polnische Grenze, also Greifswalder Bodden bzw Achterfahrwasser.
Samstag Anreise
Am Samstag, 12.7., war Anreise, Boote abladen und Lager in Freest aufbauen und gemeinsames Abendessen, was sich ein wenig verzögerte aufgrund eines Umwegs wegen Zuhause vergessener Funkgeräte. Als der Bus mit Motorboot, 3 Seggerixen und einem Opti im Schlepptau endlich in Freest ankam, wurde sich sofort auf das Essen gestützt und in gemütlicher Runde verzehrt.
Sonntag Freest – Wolgast
Sonntag Morgen hieß es dann Boote (3 Optis, 5 Seggerixe und 3 Europes) fertig aufriggen, umziehen, Zelte abbauen, alles in den Bus laden, mit vereinten Kräften die Motorboote zu Wasser lassen und ab nach Wolgast. Nach regem Boote tauschen und kleinen Stärkungen zwischendurch, erreichten wir Wolgast. Zu unser aller Begeisterung waren alle Zelte vom Landteam schon aufgebaut worden. Um das Essen musste sich auch nicht gekümmert werden, dies hatte der Landdienst schon fertig vorbereitet. Nach blutigem Steak, krossem Bratwürstchen oder gegrilltem Tofuschnitzel (für die Vegetarier unter uns) gab es dann noch Public Viewing in der Alten Post in Wolgast.
Montag Wolgast – Ziemitz
Eigentlich sollte es heute nach Ziemitz gehen, aber wegen Regen und angesagten 7-8 Windstärken in den Böen für die Zeit in der die Brücke geöffnet ist sodass wir hindurch könnten, blieben wir in Wolgast und nutzten die Zeit um auszuschlafen nach dem langen Public Viewing und mit fast der ganzen Truppen in den Baumarkt zu fahren um Material für Stabtreibtonnen zu besorgen. Die fachlich mangelhafte Beratung in Baumarkt 1 führte dazu, dass wir noch einen zweiten Baumarkt aufsuchen musste um alle unsere Baumaterialien zu bekommen. Das Resultat lässt sich sehen, der Verein ist jetzt um drei Treibtonnen mit pinken Streifen reicher. Gegen Mittag stießen Familie Ziegs noch dazu und am Abend kam dann noch Benne, jetzt sind wir vollzählig.
Bauanleitung für Stab-Treibtonnen
Material:
– Abwasserrohre (50-60mm Durchmesser, 1,5m lang)
– Deckel für oben und unten
– Dachrinnenkleber oder Pantera
– Kies oder Beton
– Sprühlack, möglichst Neonfarben
– Malerkrepp
Die Rohre an einem Ende verschließen mit Kleber und Deckel, Kies so hoch einfüllen, dass das Rohr im Wasser aufrecht steht, aber nicht unter geht. Dann das obere Ende ebenfalls mit Kleber und Deckel verschließen. Zum Schluss das obere Ende mit Malerkrepp umwickeln und sodass sich ein Muster bildet, das ganze dann mit dem Sprühlack überziehen, evtl ein zweites Mal lackieren, und wenn es getrocknet ist das Krepptape abziehen, fertig ist die Treibtonne.
Bilder folgen sobald ich einen Computer zur Verfügung habe, über mobiles Endgerät geht es leider nicht. 🙁
Liebe Grüße, Becks
Am Samstag vor dem 3. Advent trafen sich wieder 10 unerschrockene und temperaturresistente Europesegler zum Training in Neustadt / Holstein. Stine Paeper trainierte die Gruppe bei diesiger Sicht, aber guten Winden. Samstag- Abend gab des das gemeinsame Weihnachtsessen mit Begleitungen beim Italiener in Neustadt. An unserem Tisch, der mit 20 Personen besetzt war, herrschte gute Laune und fröhliche Stimmung. Am Sonntag standen dann noch Theorieeinheiten mit Stine und Regatta- Regelkunde mit Hannes Diefenbach auf dem Programm. Unsere Trainer- und Sicherungsboote holten wird am Sonntag zwecks Wartung nach Hamburg. Zum Einsatz kam hierbei erstmals unser neuer Miltitrailer, auf dem neben dem Motorboot auch etliche Jollen Platz finden können. Wenn die Temperaturen und die Eislage es zulassen, geht es Ende Januar 2014 weiter mit dem Winter- Training in Neustadt.
Am 7. Dezember 2013 trafen sich etwa 30 Kinder, Jugendliche und Eltern in unserem Clubhaus im Sven- Simon Park in Hamburg- Blankenese, um gemeinsam Kekse zu backen, eine Schatzsuche zu veranstalten und anschließend auf der diesjährigen Jugendversammlung das tollte Programm für 2014 fest zu legen. Als Jüngstenwart gewählt wurde wieder Rebecca Snedker (ohne Gegenstimme). Ein herzliches Dankeschön ging von der Jugendversammlung an Annka, die sich im auslaufenden Jahr um die Jugendarbeit kümmerte und aus beruflichen Gründen kein zweites Jahr für dieses Amt zur Verfügung steht. Tilman Holweg erklärte nach einem Jahr Pause, dass er wieder zur Verfügung stehen würde und wurde ebenfalls ohne Gegenstimme als Jugendwart gewählt. Es stehen viele zeitgemäße Änderungen an, die der Jugendwart erläuterte, die besprochen und beschlossen wurden. Es verspricht im kommenden Jahr eine hoch attraktive Segel- Saison für die Jugend des SC Rhe zu werden. Unsere aktiven Jüngsten und Jugendlichen wollen auch im nächsten Jahr wieder auf zahlreichen nationalen und internationalen Regatten, europäischen Jollen- Wanderfahrten, Yachtsegeltagen und vielen anderen Veranstaltungen für den SC Rhe Flagge zeigen. Auch der Weiterbau des „fliegenden Kutters“ soll nach einer schöpferischen Pause nach dem einstimmigen Willen der Kinder und Jugendlichen jetzt weiter vorangehen. Ein großer Dank geht auch an das gesamte Helferteam, die immer wieder wie selbstverständlich bei allen notwendigen Tätigkeiten mit anpacken. Als neuer Jugendsprecher wurde Jasper Neumann gewählt. Herzlichen Glückwunsch, Jasper!