Am Samstag den 27.4. starten alle drei Clubyachten zum gemeinsamen Ansegeln. Ziel war der Hafen von Borsfleth im Störloch. Am Abend stärkten wir uns mit einem großen Bratkartoffelbuffet im nahegelegenen Gasthof. Dafür sind auch noch zahlreiche Clubmitglieder und Gäste angereist. Am nächsten Morgen ist der „Lichtblick“ mit den ersten Sonnenstrahlen nach Helgoland aufgebrochen. Weiterlesen
Archiv des Autors: admin
Alle Seeschiffe klar für den Einsatz
Die Segelsaison 2013 kann starten
Nach dem langen Winter ist es nun soweit: alle Clubyachten des SC RHE können in die Sommersaison starten. Viele spannende Reiseziele in ganz Europa stehen auf den Fahrtenplänen und bieten interessierten Seglern eine Koje. Auch unsere Ausbildungsyacht Lichtblick startet wieder in ihr Ausbildungsprogramm auf der Elbe. Von absoluten Basistrainings bis zu verbessertem Segeltrimm, es stehen viele Trainingstermine für Mitglieder und interessierte Segler zur Verfügung!
Ergebnisse der Europe und Seggerling-Regatta
Großes Starterfeld und viel Begeisterung
Trotz frostiger Temperaturen und wenig Sonnenschein startete ein großes Feld von Europes und Seggerlingen beim diesjährigen Alster-City-Cup. In der Klasse der Europes siegte der Bremer Sverre Reinke vor Michael Seltz und Linus Pleines. Vom SC RHE ersegelte Martin Kotte einen sechsten Platz.
Bei den Seggerlingen konnte Peter Knabe (SVWS) knapp vor Frank Bauer (WSV) und Dörte Segger (SC RHE) den beliebten Alster-Wasserträger-Cup erringen.
SC RHE erhält Jugendförderpreis der CKA
Am 23. März 2013 verlieh der Club der Kreuzerabteilung e.V. während einer feierlichen Veranstaltung in Berlin die Jugendförderpreise für 2012, Dabei werden seit 2009 drei Preise an Jugendprojekte von DSV-Vereinen vergeben. Die Jugendabteilung des Segelclub RHE erhielt den mit 1.000 € dotierten 2. Preis für seine Jugendwanderfahrten. 1. Förderpreis ging an den Wander-Segler-Verein 1922 e.V., Berlin für ein Kutterbauprojekt. Den 3. Förderpreis erhielt der Hamburger TuS Finkenwerder für eine Wanderfahrt mit seinem Jugendkutter von Hamburg via NOK nach Julesminde. Mehr Infos: http://www.yacht.de/panorama/news/nachwuchsarbeit-gefoerdert/a78937.html
Winterzeit = Trainingszeit
Winterzeit ist bei uns im SC Rhe nicht automatisch für alle Winterpause, so wie in den meisten anderen Vereinen. Wir, das sind etwa 25 Europesegler aus Dänemark und Deutschland, segeln den ganzen Winter hindurch in Sonderborg. Der Sonderborg Yachtclub und der SC Rhe setzen hier die bewährte grenzenlose Trainingskooperation fort, an der auch in diesem Winter wieder Segler aus anderen Vereinen, z.B. auch aus der SVAOe, teilnehmen können. Nach den letzten Trainingseinheiten im Dezember startete jetzt unsere Segel- Saison 2013 jetzt wieder am 12. und 13. Januar. Bei minus 4 Grad und leichten Schneeschauern wehte der Wind leider an diesem Wochenende nur schwach. Aber auch bei wenig Wind kann man viel lernen. Dieses Wochenende zum Beispiel war als zweiter Trainer Jørgen Holm da, der uns viele Tipps zum Trimmen des Bootes gab. Weiterlesen
Beginn der Theorie-Ausbildung
Jetzt schnell anmelden!
Auch 2012 bietet der SC RHE wieder ein breites Theorieprogramm für seine Mitglieder und Neueinsteiger. Zusammen mit dem Ausbildungspartner Hamburger Segelclub werden die theoretischen Grundlagen auf hohem Niveau praxisnah vermittelt.
Alle Interessierten sollten sich den Einführungsabend am Mittwoch, den 7.11.2012 ab 19.00 Uhr merken. Im Clubhaus des Hamburger Segelclubs werden zentrumsnah alle wesentlichen Fragen zu den Kursen besprochen. Danach finden die Kursabende immer montags in der Zeit zwischen 19.00 und 21.00 Uhr statt. An mehreren Samstagsterminen wird im Frühjahr 2013 der Navigationsteil intensiv trainiert.
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat.
Hanseboot 2012
Großes Interesse für den SC RHE
Nach den sehr gut besuchten Messeauftritten der vergangenen Jahre, zeigt der SC RHE auch in diesem Jahr wieder eine Besonderheit. Neben den ganzen fertigen Hochglanzyachten wirkt der neue Kutter aus Sperrholz fast wie ein fehlgeleitetes Ufo – vielleicht ist es aber gerade dieser Aspekt, der unser viertes Bootsbauprojekt interessant macht. Viele Messebesucher kommen an den Stand und sind über die Zielsetzung eines „Fliegenden Kutters“ sehr erstaunt und informieren sich über das breite Angebot des SC RHE. Trotz eines verhaltenen Messeauftaktes sind wir über den Verlauf nicht unzufrieden und freuen uns auf weitere Besucher am Stand des ältesten, deutschen Segelclubs.
Sie finden uns in Halle A4 Stand B115, wir freuen uns auf Sie!