Maritimes Museum Hamburg eröffnet neue Segelabteilung
Mit der Eröffnung der neuen Ausstellung: “ Vom königlichen Vergnügen zum Breitensport“ würdigt das bekannte und beliebte Maritime Museum in Hamburg das wachsende Interesse am Segelsport. Auf Deck zwei wird seit dem 7.5.2010 die Geschichte und der Wandel des Segelsports dargestellt. Maßgeblichen Beitrag zur Verbreitung in Deutschland hat dabei der Segelclub RHE mit seiner langen Geschichte. Viele spannende Exponate und einer moderne Aufmachung begeistern die Besucher des Museums seit einiger Zeit in der neuen Hafencity.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„Segeln lehrt das Wir, nicht das Ich“ sagt Tamm anlässlich der Eröffnung. „Nicht nur gutes Material, seemännisches Können und Geschick gehören zum Segeln, sondern vor allem das miteinander Wirken der ganzen Mannschaft.“ Nirgendwo sonst lerne man Kameradschaft und die Abhängigkeit vom Nebenmann besser als auf einem Segelboot, möglichst bei schwerem Wetter. So zitiert Yacht online den großen Stifter und Antreiber der Idee eines Maritimen Museums, Prof. Peter Tamm.
Dieser Aussage kann sich der Segelclub RHE natürlich nur anschließen, lebt er diese Philosophie des Segelns seit jeher. Der Transport dieses seemännischen Gedankens geschieht bei uns zum Beispiel in den Bootsbauprojekten Seggerix und Rhepro21. Gemeinschaftliches Segeln auf den Clubyachten führt uns in Reviere wie dem Nordkap oder den Kanaren.
Öffentlichkeitsarbeit SC RHE